Der Fehler liegt im System… und der menschlichen Gier

In diesem Beitrag greife ich einen vor einiger Zeit veröffentlichten Artikel der Sparkasse Rosenheim-Bad-Aibling zum Thema Geldpolitik – Zins & Zinseszins auf. Im Wesentlichen soll der Beitrag anregen, einmal über den Status Quo nachzudenken und vor allem eines klar machen: Unser Geldsystem ist nicht gottgegeben, es ist von Menschen erschaffen und kann von Menschen auch jederzeit verändert werden.

Die anonymen Sparkassen-Autoren verwiesen auf den Zins & Zinseszins als Eingangsparadigma für jeden Banker und Ökonomen. Doch langfristig muss jedes Zins- & Zinseszins-System zusammenbrechen, da es keine natürliche Begrenzung des Wachstums impliziert. Jeder natürliche Organismus hört ab einer bestimmten Größe auf zu wachsen. Das auf Zins & Zinseszins basierende Geldsystem hat keinen begrenzenden Faktor und ist ein unnatürliches System.

Die grundlegende Frage, die in meinen Beiträgen immer wieder auftaucht, quasi die Kernfrage, lautet also: Wollen wir ein (Geld)System das nachhaltig ist, Lebensqualität und Stabilität gewährleistet? Oder ein System, das zum größtmöglichen Wohlstand einiger weniger auf Kosten aller führt? Letzteres, also unser aktuelles Geldsystem, ist auf unendliches Wachstum programmiert und muss daher zwangsläufig zusammenbrechen.

Ziel der Umgestaltung unseres Geld- und Wirtschaftssystems müsste daher sein, dass es keinem krankhaften Wachstumszwang unterliegt. Was sonst passiert ist gut vergleichbar mit einem Krebsgeschwür: irgendwann ist der Organisums nicht mehr lebensfähig. Damit der zwangsläufige und verheerdende Wachstums-Kollaps vermieden wird, müssen begrenzende und ausgleichende Faktoren greifen, wenn das System an definierte Grenzen stößt.

Eines der Probleme ist jedoch, dass viele denken, die jetzige Form wäre alternativlos, nur weil es „schon immer so war“.

Was ist eigentlich die Grundlage von Geld: Im Grunde ist Geld nur ein neutrales Tauschmittel, dass die Zahlung von Waren und Dienstleistungen ermöglicht. Kommt der Zins und Zinseszins ins Spiel, vermehrt sich das Geld jedoch kontinuierlich… Wo sich bereits die Frage stellt, ist das sinnvoll?? Das verzinste Kapital wächst anfangs nur in kleinen Schritten, dann aber kontinuierlich schneller und am Ende veräuft die Wachstumskurve fast senkrecht. Für Schulden gilt das gleiche nur „negativ“.

Eine Folge dieses Geldsystems ist seit langem in den Entwicklungsländern sichtbar. Im ursprünglichen Artikel der Sparkassen-Autoren wird z.B. ein afrikansicher Präsident wie folgt zitiert, der auf einem Gipfeltreffen 2008 die Situation seines Landes beschrieb: „Wir haben 1985/86 fünf Milliarden Dollar geliehen. Bis jetzt (2008) haben wir 16 Milliarden zurückgezahlt. Jetzt wird uns gesagt, dass wir immer noch Schulden haben, wegen der Zinsraten und dem Zinseszinseffekt.“ Hier muss doch ganz klar gesagt werden, dass das jeglicher Moral entbehrt. Auch ein Darlehen ist am Ende nur eine „Dienstleistung“. Dementsprechend rechtfertigt das Leihen von Geld auch nur die Bezahlung eines fest vereinbarten Lohnes, der in Relation zur erbrachten Leistung steht. Alles andere ist „Wucher“.

Aber nicht nur die ärmeren Länder werden vom aktuellen Geldsystem in Abhängikeit und Armut gehalten. Wie im Großen so ist es auch im Kleinen. Denn das Zins & Zinseszins-System ist wie eine Pumpe, die permanent Geld von denen die wenig haben zu denen pumpt, die viel haben.

Aus meiner Sicht ist klar, dass zur Gestaltung eines nachhaltigen, ressourcenschonenden Wirtschaftssystems letztendlich auch die Transformation des Geldsystems unausweichlich ist. Entweder erfolgt die Umgestaltung aus eigenem Antrieb oder durch einen kompletten Zusammenbruch. Absolut sehenswert ist in diesem Kontext auch der Film Das Wunder von Wörgl, das im Folgenden noch etwas näher beschrieben wird.

Das „Freigeld“-Experiment von Wörgl

Dieses „Experiment“ aus der Not heraus, gab es Anfang der 30er Jahre in der österreichischen Kleinstadt Wörgl am Inn.  Den Hintergrund bildete die Weltwirtschaftskrise mit ihren verheerenden Auswirkungen von Massenarbeitslosigkeit. Dem zugrunde lag seinerzeit in Deutschland und Österreich eine Deflationspolitik der Zentralbanken, das heißt eine Verknappung der Geldmenge, die den schwindenden Goldreserven angepaßt wurde. (Zu den massiven Goldabflüssen war es im Gefolge der Bankenkrise in den USA und der Kündigung amerikanischer Kredite an Deutschland und Österreich gekommen.) Durch die Geldverknappung war der Geldfluß ins Stocken geraten, und mit ihm der Fluß der Waren, so daß immer mehr Unternehmen zusammenbrachen. Die verfehlte Deflationspolitik der Zentralbanken und der damaligen Regierungen hatte die Wirtschaft regelrecht abgewürgt und tief in die Krise gestürzt.

In dieser Situation entschloß sich 1932 die Gemeinde Wörgl zur Einführung eines alternativen Geldes mit Umlaufsicherung, um auf diese Weise den Geld- und Warenfluß in ihrer Region wieder anzuregen. Dieses fließende Geld – weitgehend befreit vom Zins und deshalb auch „Freigeld“ genannt – wurde an alle Beschäftigten der Gemeindeverwaltung ausbezahlt. Außerdem beteiligten sich etliche ortsansässige Firmen an diesem Experiment, und viele der örtlichen Läden nahmen dieses Geld als Zahlungsmittel an. So erreichte dieses Geld in kurzer Zeit einen hohen Grad an Akzeptanz, wurde zu einer Art allgemeinem Zahlungsmittel. Die weiter bestehende offizielle österreichische Währung wurde in dieser Region mehr und mehr durch das „Freigeld“ ersetzt. Für das ausgegebene Freigeld wurde jeweils ein entsprechender Betrag österreichischer Schillinge eingezogen und hinterlegt. Schon in wenigen Monaten zeigten sich verblüffende Wirkungen dieses Freigeld-Experiments: Während überall die Massenarbeitslosigkeit weiterhin dramatisch anstieg, ging sie in Wörgl innerhalb eines Jahres um 25% zurück. Das Wirtschaftsleben, das bis dahin weitgehend gelähmt war, blühte wieder auf, und das soziale Elend begann sich deutlich zu vermindern. Die Menschen hatten wieder berechtigte Hoffnung, daß es wirtschaftlich wieder bergauf ging.

Die praktische Durchführung der Umlaufsicherung sah damals wie folgt aus: Auf jedem Geldschein waren 12 Felder, jedes stellvertretend für einen Monat des Jahres. Nach Ablauf eines Monats behielt der Geldschein nur dann seinen Wert von 100 und wurde nur dann akzeptiert, wenn eine Wertmarke von l% des Nennwerts auf das entsprechende Feld geklebt wurde. Wer einen Geldschein also zwölf Monate zurückhielt, konnte ihn nur wieder in Umlauf bringen, wenn alle 12 Felder mit Wertmarken beklebt wurden. Das Zurückhalten von 100 Schillingen für die Dauer von 12 Monaten kostete also eine Gebühr von 12 Schillingen, also 12%.

Je schneller man das Geld wieder in Umlauf brachte, um so eher konnte man der Gebühr entgehen. Mit entsprechender Öffentlichkeitsarbeit war es offenbar gelungen, der Bevölkerung das Grundprinzip verständlich zu machen, und die meisten hielten sich an die vereinbarten Spielregeln. Die Wertmarken waren bei öffentlichen Ämtern und Ausgabestellen zu kaufen, und die entsprechenden Einnahmen flossen in die Gemeindekasse.

Die Geldblockierung wird gelöst

Die Folge dieser Regelung war, daß eingenommenes Geld nicht mehr länger zurückgehalten, sondern schnell weitergegeben wurde. Man könnte nun annehmen, daß durch den beschleunigten Geldumlauf eine Inflation entstehen müßte. Aber das ist nicht der Fall: Denn jeder kann nur so viel Geld wieder ausgeben, wie er auf der anderen Seite z.B. durch Arbeit und durch Produktion, also durch die Schaffung realer Werte, verdient hat. Dem so wieder verausgabten Geld stehen also auf der anderen Seite immer auch entsprechende Waren gegenüber, die nur darauf warten, abgesetzt zu werden. Was also durch die Umlaufsicherung geschieht, ist lediglich eine Lösung der Geldblockierung, nicht aber ein grenzenloses Überfluten des Kreislaufs mit Geld.

Der Kreislauf kann allenfalls dann überflutet werden, wenn das Geld – wie in den vorherrschenden Geldsystemen – lange Zeit und in großen Mengen gehortet wird, das heißt sich immer mehr Geld aufstaut, und dann aus irgendwelchen spekulativen Gründen plötzlich in den Kreislauf zurückfließt (z.B. aus Anlaß von Währungsspekulationen). Dann ist es tatsächlich so, als würden Dämme brechen. Wenn ein richtiger Staudamm bricht, so führt das zu großen Verwüstungen. Wäre der Bach dagegen gar nicht erst zu einem großen See aufgestaut, sondern in seinem natürlichen Fließen belassen worden, so hätte es auch nicht zu einer Überflutung kommen können. Ganz ähnlich ist es mit dem Geldfluß: Das Aufstauen des Geldes durch spekulatives Horten und die schlagartige Überflutung des Geldkreislaufs durch Enthorten schaffen erst die Probleme und Instabilitäten, die bei kontinuierlichem Fluß des Geldes gar nicht entstehen können.

Wörgl – Die Zerschlagung einer konkreten Utopie

Das Freigeld-Experiment von Wörgl ist übrigens nicht beendet worden, weil es gescheitert wäre, sondern umgekehrt: weil es zu erfolgreich war! Die unglaublich belebenden Wirkungen auf die Wirtschaft im Raum Wörgl hatten ein wachsendes Interesse an diesem Modellversuch geweckt – sogar weit über die Grenzen Österreichs hinaus. Aus aller Welt kamen Menschen, die sich mit den Ursachen des „Wunders von Wörgl“ näher vertraut machen wollten. Allein in Österreich soll es über hundert Gemeinden gegeben haben, die ein ähnliches alternatives Geldsystem mit Umlaufsicherung einführen wollten. Diese Entwicklung bildete den Hintergrund dafür, daß die österreichische Zentralbank die Notbremse zog und sich in einem Prozeß gegen die Gemeinde Wörgl auf ihr Monopol in Sachen Geldversorgung berief – und Recht bekam.

Damit war ein hoffnungsvolles Experiment, die konkrete Utopie eines zinslosen Geldsystems – von den Gegenkräften zerschlagen worden. Derartige Rückschläge ändern aber nichts daran, daß es wichtig ist, alternative Visionen einer lebenspositiven Zukunft immer wieder lebendig zu halten, weiterzuentwickeln und zu verbreiten und die Erinnerungen an historische Vorbilder zu wecken, wenn sie allzusehr in Vergessenheit geraten sind. Innerhalb der freiwirtschaftlichen Bewegung ist das Freigeld-Experiment von Wörgl natürlich allgemein bekannt, aber außerhalb von ihr hat es sich in heutiger Zeit noch viel zu wenig herumgesprochen. Dabei könnte die Aufarbeitung dieses Modells und anderer Modellversuche zu alternativen Geld- und Tauschsystemen wichtige Anregungen geben für entsprechende Versuche in der heutigen Zeit. (Quelle: http://userpage.fu-berlin.de/~roehrigw/senf/woersenf.html)

Kontakt / Feedback

 

    Was beschäftigt dich?

    Schreib mir gerne dein Feedback:

    Anti-Spam Check: